
Chimamanda Ngozi Adichie
Ist es möglich, wahres Glück zu finden?
Über ein Jahrzehnt nach ihrem letzten Roman kehrt Chimamanda Ngozi Adichie mit Dream Count auf die literarische Bühne zurück. Dass sie für einen einzigen Termin in die Schweiz kommt, ist eine grosse Ehre für unser Festival und macht den Abend zu einem der exklusivsten Literaturevents des Jahres!
Eindringlich, klug und mit feinem Gespür verwebt Adichie in ihrem neuen Roman die Leben von vier Frauen, die sich über Kontinente hinweg begegnen, stützen und verlieren. Sie erzählt wie keine andere von existenziellen weiblichen Erfahrungen, die oft in den kleinen Augenblicken zutage treten: im Schwangerschaftstest auf dem Badewannenrand, in Tagträumen nach einem Augenkontakt im Flugzeug, im Warten auf einen Anruf oder im Moment plötzlich zusammengenommenen Mutes. Ein wegweisender, gegenwärtiger Roman über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen in einer Welt, die es immer noch schwer macht, sich zusammenzutun.
Chimamanda Ngozi Adichie gilt als eine der grossen Stimmen der Weltliteratur – eine feministische Ikone, ein literarischer Superstar. Ihr Werk wird in 55 Sprachen übersetzt und begeistert ein Millionenpublikum. Für ihren Weltbestseller Americanah erhielt sie 2013 unter anderem den National Book Critics Circle Award. Mit ihrem TED-Talk We Should All Be Feminists verlieh sie dem Feminismus einen enormen popkulturellen Schub. Chimamanda Ngozi Adichie wurde 1977 in Nigeria geboren und lebt heute in Lagos und in den USA.
Das Gespräch wird auf Englisch geführt, Textpassagen werden auf Deutsch gelesen.
Organisiert durch die Buchhandlung Pile of Books
Bei unsicherer Witterung findet die Veranstaltung drinnen im Kaufleuten statt.
Geniessen Sie Sandwiches, Snacks und Getränke an der Festivalbar. Geöffnet ab 19.00 Uhr.
Gönnen Sie sich vor der Veranstaltung einen feinen Znacht im Kaufleuten Restaurant, geöffnet ab 18.00 Uhr.
Angelehnt an die Themen aus dem Buch 'Dream Count': Träume, Suche nach Glück, Nigeria, Feminismus, Ermächtigung, Zwischen den Kulturen. ➜ Spotify-Playlist
Bestellungsübersicht
Tickets
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Klicken des Buttons "Reservieren" erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Aktivieren des Bezahlvorgangs erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Bei Tickets, die nur reserviert, aber noch nicht bezahlt sind, können Sie die Karten bis 30 Tage vor der Veranstaltung über das Benutzerkonto auf der Homepage stornieren. Nach dieser Frist sind Ihre Karten gültig und werden bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt.
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Aktivieren des Bezahlvorgangs resp. Klicken des Buttons "Reservieren" erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Aktivieren des Bezahlvorgangs erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Aktivieren des Bezahlvorgangs erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Mediathek





Words on Stage
Das grosse Spoken-Word-Finale mit Kilian Ziegler, Reena Krishnaraja, schön & gut, Laurin Buser, Gina Walter



Emilia Roig, Nora Bossong, Nicola Steiner
Was bedeutet Liebe heute?

Anne Enright
Wie sehr prägt uns unsere familiäre Herkunft?

Paul Lynch
Wie können wir das alles überleben?



Omri Boehm, Jonas Lüscher, Barbara Bleisch
Wie steht es um die Zukunft der Demokratie?

Francis Fukuyama
Ist das Zeitalter der Freiheit vorbei?
