


Emilia Roig, Nora Bossong, Nicola Steiner
Was bedeutet Liebe heute?
Was bedeutet Liebe in einer Welt, die zunehmend von Individualismus, Krisen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt ist? Kann Liebe als transformative Kraft genutzt werden, um traditionelle gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen und neu zu gestalten? Wie formen unsere Beziehungsmodelle die Gesellschaft – und umgekehrt? Inwiefern kann Liebe nicht nur als persönliche, sondern auch als gesellschaftliche und politische Kraft wirken?
Die preisgekrönten Bestseller-Autorinnen Emilia Roig und Nora Bossong diskutieren mit Nicola Steiner über zeitgemässe(re) Formen der Liebe.
Emilia Roig (*1983) ist promovierte Politikwissenschaftlerin, Gründerin des Center for Intersectional Justice (CIJ) und Autorin der Bestseller Why We Matter (2021) und Das Ende der Ehe (2023). In ihrem aktuellen Essay Lieben (2024) geht sie der Frage nach, was Liebe mit Verantwortung für unsere Mitmenschen, unsere Umwelt und uns selbst zu tun hat. Roig lehrt in Deutschland, Frankreich und den USA Intersektionalität, Critical Race Theory, Gender Studies und Postkoloniale Studien. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen auf Deutsch, Englisch und Französisch und wurde für ihre Arbeit mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. 2022 wurde sie zur "Most Influential Woman of the Year" im Rahmen des Impact of Diversity Prize gewählt.
Nora Bossong (*1982) gehört zu den vielseitigsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. Ihre Romane Schutzzone und Reichskanzlerplatz wurden Bestseller. In beiden Werken setzt sie sich mit der komplexen Verflechtung von Macht, Moral und Liebe auseinander. Für Aufsehen sorgte sie auch mit ihrer Reportage Rotlicht: Die Lust, der Markt und wir, in der sie das deutsche Rotlichtmilieu erkundet. Sie studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig sowie Kulturwissenschaften, Philosophie und Komparatistik in Berlin, Potsdam und Rom. Für ihr Schaffen erhielt sie zahlreiche renommierte Auszeichnungen, u.a. den den Thomas-Mann-Preis.
Nicola Steiner (* 1973) ist eine deutsch-schweizerische Kulturjournalistin und Moderatorin. Von 2014 bis 2023 moderierte sie den Literaturclub des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Seit 2023 leitet sie das Zürcher Literaturhaus und ist Mitglied der Programmkommission des Literaturfestival Zürich.
Deutsch
Organisiert durch die Buchhandlung Hirslanden
Bei unsicherer Witterung findet die Veranstaltung drinnen im Kaufleuten statt.
Geniessen Sie Sandwiches, Snacks und Getränke an der Festivalbar. Geöffnet ab 19.00 Uhr.
Gönnen Sie sich vor der Veranstaltung einen feinen Znacht im Kaufleuten Restaurant, geöffnet ab 18.00 Uhr.
Angelehnt an das Thema des Podiums: (Revolution der) Liebe ➜ Spotify-Playlist
Bestellungsübersicht
Tickets
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Klicken des Buttons "Reservieren" erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Aktivieren des Bezahlvorgangs erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Bei Tickets, die nur reserviert, aber noch nicht bezahlt sind, können Sie die Karten bis 30 Tage vor der Veranstaltung über das Benutzerkonto auf der Homepage stornieren. Nach dieser Frist sind Ihre Karten gültig und werden bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt.
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Aktivieren des Bezahlvorgangs resp. Klicken des Buttons "Reservieren" erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Aktivieren des Bezahlvorgangs erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Im nächsten Schritt werden Sie auf die sichere Payrexx-Zahlungsseite weitergeleitet. Durch Aktivieren des Bezahlvorgangs erklären Sie sich einverstanden mit den Allgemeinen Geschäftbedingungen.
Mediathek





Words on Stage
Das grosse Spoken-Word-Finale mit Kilian Ziegler, Reena Krishnaraja, schön & gut, Laurin Buser, Gina Walter



Emilia Roig, Nora Bossong, Nicola Steiner
Was bedeutet Liebe heute?

Anne Enright
Wie sehr prägt uns unsere familiäre Herkunft?

Paul Lynch
Wie können wir das alles überleben?



Omri Boehm, Jonas Lüscher, Barbara Bleisch
Wie steht es um die Zukunft der Demokratie?

Francis Fukuyama
Ist das Zeitalter der Freiheit vorbei?
