Der irische Booker-Preisträger John Banville eröffnete das Festival und präsentierte sein neuen Roman "The Blue Guitar".
Moderation: Britta Spichiger, deutsche Stimme: Miriam Japp. (Fotos: Livio Baumgartner)
Die finnische Starautorin Sofi Oksanen las im Klubsaal aus ihrem neuen Roman "Die Sache mit Norma".
Moderation: Mikael Krogerus, deutsche Stimme: Sarah Sandeh. (Fotos: Livio Baumgartner)
Lesung und Gespräch mit der feministischen US-Autorin Rebecca Solnit, die ihre Bücher "Wenn Männer mir die Welt erklären" und "Die Mutter aller Fragen" vorstellte. Moderation: Catherine Newmark, deutsche Stimme: Ariela Sarbacher.
Anschliessend Vertonung des Stummfilms "La souriante Madame Beudet" (Frankreich 1922) durch das Performance-Trio Acid Amazonians, nach einer Einführung von Pablo Assandri / IOIC. (Fotos: Livio Baumgartner)
Der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz stellte im Kaufleuten Festsaal sein neues Buch "Bot. Gespräch ohne Autor" vor,
Moderation: Corina Freudiger.
Anschliessend "Frankenstein": Szenische Lesung mit Fabienne Hadorn, Rahel Hubacher und Live-Sounds von MM(-OUS),
Drehbuch: Gesa Schneider. (Fotos: Livio Baumgartner)
Der schottische Kult-Autor präsentierte seinen neuen Roman "The Blade Artist". Moderation: Blas Ulibarri, deutsche Stimme: Thomas Sarbacher.
Im Anschluss Filmvorführung von "Trainspotting" (Regie: Danny Boyle, GB 1996). (Fotos: Livio Baumgartner)
Carolin Emcke und Teju Cole: Zwei der bedeutendsten Intellektuellen im Gespräch über die dringendsten Fragen unserer Zeit.
Moderation: Gesa Schneider. (Fotos: Livio Baumgartner)
Words on Stage – Best of Spoken Word. Der explosive Festivalabschluss mit Patti Basler, Renato Kaiser, Knackeboul, Lisa Christ,
Jens Nielsen. Moderation: Gülsha Adilji. (Fotos: Livio Baumgartner)