Lesung mit Olga Grjasnowa und Dorothee Elmiger. Moderation: Guido Kalberer
(Fotos: Livio Baumgartner)
Lesung mit Wilhelm Genazino aus "Idyllen der Halbnatur" und "Wenn wir Tiere wären". Moderation: Corina Freudiger.
(Fotos: Livio Baumgartner)
"Use usem Uterus" – Musikalische Lesung (Uraufführung) von Gerhard Meister und Anna Trauffer.
(Fotos: Livio Baumgartner)
"Die Nachbarin, der Künstler, die Blumen und der Revolutionär" – Szenische Lesung (Uraufführung). Nach einem Roman von Martin Felder, eingerichtet von Mélanie
Huber. Sprecher: Jannek Petri, Cathrin Störmer und Thomas Sarbacher.
(Fotos: Livio Baumgartner)
"Das mir. Roger Willemsens Reiseerzählungen". Speziell für unser Festival entwickeltes Programm, das Roger Willemsen an zwei aufeinander
folgenden Abend präsentierte (einmal als Ersatz-Veranstaltung für die Lesung mit dem erkrankten Harry Rowohlt). Beide Abende waren ausverkauft.
(Fotos: Livio Baumgartner)
Gerhard Rühm und Friedrich Achleitner – die beiden 83-jährigen Exponenten der legendären "Wiener Gruppe" und Pioniere der Konkreten Poesie im Gespräch mit Michael Pfister. (Fotos: © Literaturfestival Zürich)
"Génération" – Eine poetische Installation der französischen Autorin Isabelle Capron zum Thema Fruchtbarkeit
im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit.
"Igor" – Parkbewohner und heimlicher Star des Festivals.
Trickfilm-Installation von Cornelia Heusser, aus der Reihe "Fairy Trees".