Aaron, Anna
geb. 1985 in Basel.
Singer-Songwriterin.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Poetry of Pop'): 2017
Abdulkadir, Amina
geb. 1985 in Mogadiscio, Somalia.
Spoken-Word-Autorin.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'); 2017.
Achleitner, Friedrich
geb. 1930 in Schalchen, Oberösterreich, gestorben 2019 in Wien. Mitglied der legendären "Wiener Gruppe" (H.C. Artmann, Konrad Bayer, Gerhard Rühm, Oswald Wiener).
Zahlreiche internationale Auszeichnungen und Ehrungen als Schriftsteller und Architekturkritiker.
Festivalauftritt: 2013
Bärfuss, Lukas
geb. 1971 in Thun, Schweiz. Dramatiker und Romancier, Essayist. Seine Stücke werden weltweit gespielt, seine Romane sind in zwanzig Sprachen übersetzt.
Er erhielt zahlreiche Preise, zuletzt den Georg-Büchner-Preis (2019).
Festivalauftritt: 2019
Banville, John
geb. 1945 in Wexford, Irland. Gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren und wird als aussichtsreicher Kandidat für den Nobelpreis gehandelt. Sein
umfangreiches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Franz- Kafka-Literaturpreis, dem Man Booker Prize (für «Die See») und 2013 mit dem Österreichischen Staatspreis für
Europäische Literatur.
Festivalauftritt: 2018
Barnes, Julian
geb. 1946 in Leicester, England.
Ist einer der herausragendsten
Autoren unserer Zeit und gilt als heisser Anwärter auf den Nobelpreis. Sein Werk wurde in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Man Booker Prize (für The Sense of an Ending, 2011), dem Prix Medicis, dem Prix Femina und dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.
Festivalauftritt: 2019
Basler, Patti
geb. 1976 in Zeihen, Schweiz.
Spoken-Word-Autorin, bissig, bodenständig und brutal gut,
ausgezeichnet u.a. mit dem Salzburger Stier und Prix Walo.
Festivalauftritte (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2017, 2018
Bockhorst, Helene
geb. 1987 in Hamburg-Harburg, Deutschland.
Spoken-Word-Autorin, gewann als erste Frau den Hamburger Comedy Pokal.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2019
Bossong, Nora
geb.1982 in Bremen, Deutschland. Schreibt Lyrik, Romane und Essays, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Peter-Huchel-Preis, dem Kunstpreis Berlin und dem Roswitha-Preis.
Festivalauftritt: 2017
Chen, Simon
geb. 1972 in Freiburg, Schweiz.
Spoken-Word-Autor.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2019
Christ, Lisa
geb. 1991 in Olten, Schweiz.
Spoken-Word-Autorin.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2018
Coetzee, John M.
geb. 1940 in Kapstadt, Südafrika. Gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart. Er wurde für seine Romane und sein umfangreiches essayistisches Werk mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. zweimal mit dem Booker Prize. 2003 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Coetzee lebt seit 2002 in Adelaide, Australien.
Festivalauftritt: 2017
Cleese, John
geb. 1939 in Weston-super-Mare, England.
Wurde als Schauspieler und Drehbuchautor der legendären britischen Komikertruppe Monty Python weltberühmt und avancierte mit Filmen wie Life of Brian, The Meaning of Life und A Fish called Wanda zum Hollywood-Star. Auch seine TV-Serie Fawlty Towers war ein durchschlagender Erfolg. Wurde u.a. als Grossbritanniens grösster Komiker aller Zeiten ausgezeichnet: Sein humoristischer Einfluss gilt bis heute als wegweisend.
Festivalauftritt: 2015
Cole, Teju
geb. 1975, wuchs in Nigeria auf und kam als Jugendlicher in die USA. Er ist als Kunsthistoriker, Schriftsteller und Fotograf tätig und hat eine Stelle als Distinguished Writer in Residence am Bard College inne. Sein Debut-Roman Open City wurde von der internationalen Presse umjubelt und mit zahlreichen Preisen geehrt.
Festivalauftritte: 2014, 2018
Couto, Mia
geb. 1955 als Sohn portugiesischer Einwanderer in Beira, Mosambik. Gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller Afrikas. Wurde für sein vielstimmiges Werk u.a. mit dem Prémio Camões (2013) und dem Neustadt-Literaturpreis (2014) ausgezeichnet. Er lebt in Maputo.
Festivalauftritt: 2019
De Moor, Margriet
geb. 1941 in Noordwijk, Niederlande. Zählt zu den bedeutendsten niederländischen Autoren der Gegenwart. Sie studierte Klavier und Gesang, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Bereits ihr erster Roman Erst grau dann weiß dann blau (Hanser 1993) wurde ein sensationeller Erfolg. Heute sind ihre Romane und Erzählungen in alle Weltsprachen übersetzt. Ihre Bücher wurden für namhafte niederländische und internationale Preise nominiert.
Festivalauftritt: 2016
Distelmeyer, Jochen
geb. 1967 in Bielefeld, Deutschland.
Singer / Songwriter.
Als Frontmann der Band «Blumfeld» hat er in den frühen Neunzigerjahren die Hamburger Schule des Diskurspop begründet.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2017
Díaz, Junot
geb. 1968 in Santo Domingo Dominikanische Republik. Gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Autoren der Gegenwart. Für seinen Roman Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao wurde Diaz mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Pulitzer-Preis und dem National Book Critics Circle Award. In der BBC-Auswahl der 20 besten Romane wurde das Buch zum bedeutendsten literarischen Werk des 21. Jahrhunderts gekürt.
Festivalauftritt: 2017
Elmiger, Dorothee
geb. 1985 in Wetzikon, Schweiz. 2010 erschien ihr Debütroman Einladung an die Waghalsigen, 2014 folgte der Roman Schlafgänger. Ihre Texte wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und für die Bühne adaptiert. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosadebüt und dem Rauriser Literaturpreis.
Festivalauftritt: 2013
Emcke, Caroline
geb. 1967 in Mülheim an der Ruhr. G ilt als eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen der Gegenwart. Sie hat sich sowohl als Reporterin in Kriegsgebieten sowie als kritische Denkerin einen Namen gemacht. 2016 erhielt sie den Friedenspreises des deutschen Buchhandels.
Festivalauftritt: 2018
Feldman, Deborah
geb. 1986 in New York, USA.
Mit 17 wurde Deborah Feldman zwangsverheiratet – mitten in Brooklyn. Abgeschottet von der Aussenwelt lebte sie in einer von Shoa-Überlebenden gegründeten orthodoxen jüdischen Gemeinde. Bücher waren verboten, Jiddisch einzige Sprache. Mit 23 setzte sie ihren Sohn eines Morgens in ihren kleinen Kia und haute ab aus diesem Leben. Das Buch, das sie darüber geschrieben hat, Unorthodox, katapultierte sie schlagartig an die Spitze der Bestsellerliste der New York Times und wurde millionenfach verkauft.
Festivalauftritt: 2019
Fehr, Michael
geb. 1982 in Bern, Schweiz.
Autor, Musiker und Performer.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Dilettanten und Genies'): 2015
Felder, Martin
geb. 1974 in Rheinfelden, Schweiz.
Schriftsteller.
An unserem Festival präsentierte er eine szenische Lesung seines schrägen Debütromans Die Nachbarin, der Künstler, die Blumen und der Revolutionär (Regie: Mélanie Huber,
Sprecher: Cathrin Störmer, Thomas Sarbacher, Jannek Petri).
Festivalauftritt: 2013
Gay, Roxane
geboren 1974 in Omaha, Nebraska, USA), ist Bestseller-Autorin, Professorin für Literatur und eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen und literarischen Stimmen ihrer Zeit. Sie schreibt u.a. für die New York Times und den Guardian und ist Mitautorin des Marvel-Comics World of Wakanda, Vorlage für einen der erfolgreichsten Filme aller Zeiten: Black Panther (2018).
Festivalauftritt: 2019
von Graffenried, Ariane
geb. 1978 in Bern, Schweiz.
Spoken-Word-Autorin.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2017
Genazino, Wilhelm
geb. 1943 in Mannheim,
gestorben 2018 in Frankfurt.
Galt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller, bekannt für seine sanfte Ironie und den grotesken Humor.
Sein Werk wurde vielfach
ausgezeichnet, u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis, dem Kleist-Preis und dem Fontane Preis. Fein abgestimmt auf die lauschige Ambiente im Alten Botanischen Garten las Wilhelm Genazino aus Idyllen in der Halbnatur (2012) und Wenn wir Tiere wären (2011).
Festivalauftritt: 2013
Grjasnowa, Olga
geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan, wuchs im Kaukasus auf. Längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland und Israel. Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Für ihren vielbeachteten Debütroman Der Russe ist einer, der Birken liebt wurde sie mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis und dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet.
Festivalauftritt: 2013
Guo, Xiaolu
Geb. 1973 in Pinyin Guō Xiǎolǔ, China. Feiert sowohl als Autorin als auch als Filmregisseurin grosse Erfolge. Als Regisseurin gewann sie u.a. am Filmfestival Locarno den Hauptpreis (Goldener Leopard, 2009). Ihr Debütroman Stadt der Steine wurde von Presse und Lesern begeistert aufgenommen. All ihre nachfolgenden Romane waren für renommierte Preise nominiert. Mit ihrer Autobiographie Es war einmal in Fernen Osten gewann sie den National Book Critics Circle Award.
Festivalauftritt: 2015
Gundar-Goshen, Ayelet
geb. 1982 in Tel Aviv.
Studierte Psychologie in Tel Aviv, später Film und Drehbuch in Jerusalem. Für ihre Kurzgeschichten, Drehbücher und Kurzfilme wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihrem ersten Roman Eine
Nacht, Markowitz (2013) wurde der renommierte Sapir-Preis für das beste Debüt zugesprochen. 2015 folgte mit Löwen wecken der zweite Roman: ein Bestseller, der
zurzeit für NBC als TV-Serie verfilmt wird.
Festivalauftritt: 2016
Hanekamp, Tino
geb. 1979 in Wippra, Deutschland. Arbeitete als Musikredakteur und gründete in Hamburg den Musikclub Weltbühne, der 2005 geschlossen wurde. Danach war er Mitbegründer und Programmdirektor des Hamburger Clubs Uebel & Gefährlich. 2011 gelang ihm mit seinem Debütroman So was von da ein Bestseller, der 2018 erfolgreich verfilmt wurde. Lebt heute in Mexiko.
Festivalauftritt: 2014
Hermann, Judith
geb. 1970 in Berlin, Deutschland.
Ihrem Debüt Sommerhaus, später (1998) wurde eine ausserordentliche Resonanz zuteil. Es folgten weitere Erzählungsbände (und 2014 auch ein Roman), die für den unverwechselbaren Ton, die Eleganz und Schönheit ihrer Sprache gefeiert wurden. Für ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis.
Festivalauftritt: 2017
Holofernes, Judith (DEU, 2016)
geb. 1976 in West-Berlin, Deutschland.
Berühmt geworden ist Judith Holofernes als Sängerin, Gitarristin und Songwriterin der Band Wir sind Helden. Mit ihren eingängigen Melodien und frechen Texten eroberten die
'Helden' die Charts und wurden eine der erfolgreichsten deutschen Bands des neuen Jahrtausends (über eine Million verkaufte Alben). An unserem
Festival präsentierte sie ihr Tiergedicht-Buch Du bellst vor dem falschen Baum und gab samt
Ukulele auch das eine oder andere Lied zum besten.
Festivalauftritt: 2016
Interrobang
(aka Valerio Moser und Manuel Diener) sind zweifache Schweizermeister und zweifache deutschsprachige Champions im Team Poetry Slam.
Festivalauftritt: 2019
Jerofejew, Viktor
geb. 1947 in Moskau.
Gilt als unberechenbarer Intellektueller und Skandalautor. Ist gleichzeitig einer der populärsten Schriftsteller Russlands. Zuletzt erschien von ihm der Roman Die Akimuden (2013), ein Science-Fiction-Historien-Thriller, in dem Jerofejew einen Blick in jene mythische Zukunft wagt, in der sich Russlands Schicksal entscheidet. Grosse Bekanntheit als unbestechlicher Chronist der permanenten Apokalypse in Russland erlangte Jerofejew mit seinen Romanen Die Moskauer Schönheit und Der gute Stalin. Er schreibt regelmässig für "Die Zeit", die "FAZ" und "Die Welt".
Festivalauftritt: 2015
Jozia
geboren 1993 in Daveyton, Südafrika. Singer-Songwriterin.
Festivalauftritte: 2015, 2019
Jurczok 1001
geb. 1974 in Wädenswil, Schweiz. Ist Spoken Word-Künstler, Sänger und MC in einem. Er dehnt seine Worte zu einem geschmeidigen, souligen Sound, spricht sie rhythmisch an der Grenze zur Human Beatbox, rappt sie, loopt sie und begleitet sie mit mehrstimmigem Gesang. Mit eigenwilligem Humor und einnehmendem Charme.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2017
Kämpf, Matto
geb. 1970 in Thun, Schweiz.
Spoken-Word-Autor, Theatermacher, Filmer.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage': 2019
Kaiser, Renato
geb. 1985 in Goldach (SG), Schweiz.
Spoken-Word-Autor und Kabarettist, ausgezeichnet mit dem Salzburger Stier.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2018
Kaminer, Wladimir
geb. 1967 in Moskau.
Avancierte mit seinem Roman Russendisko (mit einer Auflage von über 1,3 Mio.) zu einem der bekanntesten und beliebtesten Schriftsteller des deutschsprachigen
Raums. Perfekt auf das idyllische Setting im Alten Botanischen Garten abgestimmt, stellte der Bestsellerautor ein "Best of" seiner abenteuerlichsten Erzählungen und unglaublichsten
Erlebnisse in freier und umzäunter Natur vor, darunter Geschichten aus Mein Leben im Schrebergarten (2009) und Diesseits von Eden (2013)!
Festivalauftritt: 2015
Kar, Güzin
geb. 1967 in İskenderun, Türkei.
Schweizer Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Kolumnistin.
Festivalauftritt: 2014
Knackeboul
geb. 1982 in Langenthal, Schweiz.
Ist nicht nur ein exzellenter Beatboxer und vielbeschäftigter Rapper, sondern auch ein Texter mit Tiefgang, weit weg von klischierten Phrasen. Seine Musik sprüht
vor Energie und fährt direkt in die Beine. Gilt als der begnadetste Freestyle-Rapper der Schweiz.
Festivalauftritte (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2018, 2019
König, Ralf
geb. 1960 in Soest, Westfalen.
Er ist Deutschlands erfolgreichster Comic-Autor (mit einer Gesamtauflage von fast sieben Millionen
Exemplaren) und gilt als Chronist des schwulen Alltags. Seit der Verfilmung von Der bewegte Mann (1994) mit Til Schweiger begeistert er auch ein grosses heterosexuelles
Publikum – nicht zuletzt mit seinen gezeichneten Interpretationen der Bibel.
Festivalauftritt: 2016
McCarten, Anthony
geb. 1961 in New Plymouth, Neuseeland.
Bereits als 25-Jähriger gelang ihm der literarische Durchbruch mit dem Theaterhit Ladies Night. Dessen Filmadaption (The Full Monty) ist eine der weltweit erfolgreichsten Filmkomödien. Es folgten weitere Romane, Drehbücher und Theaterstücke. Für sein Drehbuch zum Film The Theory of Everything über das Leben des Physikers Stephen Hawking wurde Anthony McCarten für den Oscar nominiert.
Festivalauftritt: 2017
Meister, Gerhard
geb. 1967 im Emmental, Schweiz.
Spoken-Word-Autor, ausgezeichnet u.a. mit dem Salzburger Stier.
An unserem Festival präsentierte der Autor zusammen mit der Musikerin Anna Trauffer die Uraufführung des Bühnenprogramms Use usem uterus.
Festivalauftritt: 2013
Mitchell, David
geb. 1969 in Southport, England.
Zählt zu den bedeutendsten Erzählern der Gegenwart. Für sein Werk wurde er u.a. mit dem John-Llewellyn-Rhys-Preis
ausgezeichnet, zweimal stand er auf der Booker-Shortlist. Sein Weltbestseller Wolkenatlas wurde von Tom Tykwer und den Wachowski- Geschwistern verfilmt.
Festivalauftritt: 2016
Moore, Ben
geb. 1966 in Großbritannien, ist Professor für Astrophysik an der Universität Zürich. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entstehung von Planeten und ihren Monden, seit 2013 hält er eine Vorlesung, welche sich mit der möglichen Entstehung und Existenz von ausserirdischem Leben beschäftigt. Daneben hat er zwei populärwissenschaftliche Bücher und ein Soloalbum veröffentlicht.
Festivalauftritt: 2014
Mora, Terézia
geb. 1971 in Sopron, Ungarn.
Debütierte mit dem Erzählband Seltsame Materie, für den sie u.a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde. Für ihren Roman Das Ungeheuer erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Für ihr Gesamtwerk wurde ihr 2018 der Georg-Büchner-Preis zugesprochen.
Festivalauftritt: 2018
Nielsen, Jens
geb. 1966 in Aarau, Schweiz (obwohl er 1970 lieber woanders geboren werden wollte.)
Spoken-Word-Autor, Schauspieler und Dramatiker.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2018
Oksanen, Sofi
geb. 1977 in Jyväskylä, Finnland.
Gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen der internationalen Gegenwartsliteratur. Ihr Roman Purge (Fegefeuer) belegte monatelang Platz eins der finnischen Bestsellerliste, erschien in über vierzig Ländern und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seither avancierte Sofi Oksanen zu einer international gefeierten Literaturgrösse.
Festivalauftritt: 2019
Owuor, Yvonne Adhiambo
geb. 1968 in Nairobi, Kenia.
Ihre Kurzgeschichten erschienen in internationalen Literaturmagazinen. 2003 wurde sie mit dem Caine Prize for African Writing ausgezeichnet. Ihr
Debütroman Der Ort, an dem die Reise endet stand auf der Shortlist für den Folio Prize, außerdem erhielt sie dafür den Jomo Kenyatta Prize for Literature.
Festivalauftritt: 2017
Polt, Gerhard
geb. 1942 in München, aufgewachsen im Wallfahrtsort Altötting, studierte in Göteborg und München Skandinavistik. Seit 1975 brilliert Polt als Kabarettist, Schauspieler, Poet und Philosoph auf deutschen und internationalen Bühnen. 2001 wurde er mit dem Bayerischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet.
Festivalauftritt: 2014
Regener, Sven
geb. 1961 in Bremen, Deutschland. Sänger und Texter der Band "Element of Crime". Mit den Romanen Neue Vahr Süd (2004) und Herr Lehmann (2001) gelangen ihm zwei sensationelle Erfolge. Beide Bücher standen monatelang auf den Bestsellerlisten. Herr Lehmann verkaufte sich über eine Million mal und wurde 2003 von Leander Haussmann verfilmt.
Festivalauftritt: 2015
Rühm, Gerhard
geb. 1930 in Wien, Österreich.
Zählt als Gründungsmitglied der legendären "Wiener Gruppe" zu den Klassikern der modernen österreichischen Literatur. Er studierte an der Staatsakademie in Wien Musik und Komposition, widmete sich danach der Lautdichtung. Erhielt zahlreiche Preise, darunter den Grossen Österreichischen Staatspreis für Literatur (1991).
Festivalauftritt: 2013
Schalansky, Judith
geb. 1980 in Greifswald, Deutschland. Ihr Werk, darunter der international erfolgreiche Bestseller Atlas der abgelegenen Inseln sowie der Roman Der Hals der Giraffe, ist in mehr als 20 Sprachen übersetzt und wurde vielfach ausgezeichnet. Sie ist Herausgeberin der Naturkunden und lebt als Gestalterin und freie Schriftstellerin in Berlin.
Festivalauftritt: 2019
Schischkin, Michail
geboren 1961 in Moskau.
Erhielt als einziger russischer Autor alle drei wichtigsten Literaturpreise Russlands (einschliesslich den russischen Booker-Preis). Seine Bücher sind durchweg Bestseller. Auf Deutsch erschienen von ihm zuletzt die beiden Romane Briefsteller und Venushaar.
Festivalauftritt: 2015
Schweikert, Ruth (CH, 2015)
Geb. 1965 in Lörrach, Schweiz. Bereits mit ihrem ersten Erzählband Erdnüsse. Totschlagen (1994) wurde sie schlagartig bekannt und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. In der Folge schrieb sie die Romane Augen zu (1998) und Ohio (2005), sowie mehrere Theaterstücke. An unserem Festival feierte sie die Buchpremiere ihres neuen Romans Wie wir älter werden.
Festivalauftritt: 2015
Setz, Clemens J.
Geb. 1982 in Graz.Gilt als Shooting-Star der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seine Romane Die Frequenzen und Indigo standen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis.
Festivalauftritt: 2018
Sinha, Shumona
Geb. 1973 in Kalkutta, Indien, lebt seit 2001 in Paris und studierte Literaturwissenschaft an der Sorbonne, Ab 2009 war sie als Dolmetscherin für Asylsuchende tätig. Nach der Veröffentlichung von Erschlagt die Armen! (2011) verlor sie ihre Arbeit bei der französischen Migrationsbehörde, der Roman wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, die deutsche Ausgabe mit dem Internationalen Literaturpreis 2016.
Festivalauftritt: 2016
Sloterdijk, Peter
Geb. 1947 in Karlsruhe, Deutschland. Gilt als Deutschlands bekanntester zeitgenössischer Philosoph, hat mit seinen Büchern und Beiträgen schon so manche Kontroverse ausgelöst. Mehr als 25 Bücher hat er veröffentlicht, sechsmal im Jahr moderiert er «Das Philosophische Quartett» im ZDF, ausserdem ist er Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und lehrt Philosophie in Wien.
Festivalauftritt: 2016
Solnit, Rebecca
geb, 1961 in Bridgeport, Connecticut, USA. Zählt zu den bedeutendsten Essayistinnen und Aktivistinnen der USA. Ihr Engagement gilt neben dem Umweltschutz insbesondere den Menschenrechten und dem Feminismus. In ihrem berühmten Essay Wenn Männer mir die Welt erklären deckt sie Missstände auf, die meist gar nicht als solche erkannt werden, weil Übergriffe auf Frauen akzeptiert sind, als normal gelten – womit Rebecca Solnit bereits 2014 die wesentlichen Punkte der aktuelle #MeToo-Debatte vorwegnahm.
Festivalauftritt: 2018
Spilker, Frank
Singer / Songwriter. Der Frontmann der Hamburger Kultband "Die Sterne" spielte Songs aus seinem Solo- und Sterne-Programm und las aus seinem Debütroman Es interessiert mich nicht, aber das kann ich nicht beweisen.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Poetry of Pop'): 2017
Stauffer, Michael
geb. 1972 in Winterthur, Schweiz.
Spoken-Word-Autor.
Festivalauftritt: 2014
Steinbeck, Michelle
geb. 1990 in Lenzburg, Schweiz.
Ihr Debüt-Roman Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch war nominiert für den Schweizer und den Deutschen Buchpreis, Für das Festival kuratierte sie das Newcomer-Format 'Dilettanten und Genies'.
Festivalauftritte: 2015, 2016
Stoll, Lara
geb. 1987 in Schaffhausen, Schweiz.
Spoken-Word-Autorin, Gewinnerin des Deutschen Kleinkunstpreises 2019 und mehrfache Schweizer- und Europameisterin im Poetry
Slam.
Festivalauftritt (im Rahmen des Formats 'Words on Stage'): 2019
Streeruwitz, Marlene
geb. 1950 n Baden bei Wien, Österreich. studierte Slawistik und Kunstgeschichte und begann als Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter zuletzt den Bremer Literaturpreis und den Preis der Literaturhäuser. Ihr Roman »Die Schmerzmacherin.« stand 2011 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.
Festivalauftritt: 2014
Willemsen, Roger
geb. 1955 in Bonn, gestorben 2016 in Wentorf bei Hamburg. Zählte zu Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Intellektuellen. Er war Autor, Publizist, Moderator, Produzent und leidenschaftlicher Förderer aller Ausdrucksformen von Kunst und Kultur.
Er führte über 2.000 Interviews, prägte das Fernsehen und die deutschen Bühnen, er machte Radio und schrieb Bücher, die fast ausnahmslos zu Bestsellern wurden. An unserem Festival trat er mit einem neuen Solo-Programm auf und gab am nächsten Tag eine (ebenfalls ausverkaufte) Zusatzvorstellung anstelle des erkrankten Harry Rowohlt.
Festivalauftritte: 2013
Zink, Nell
geb. 1964 in Kalifornien, USA. Musste erst zum Bücherschreiben überredet werden – von niemand geringerem als von Literatur-Weltstar Jonathan Franzen. Von ihm angestachelt, schrieb sie innerhalb weniger Wochen den Roman Der Mauerläufer, den die New York Times zum «Debüt des Jahres» kürte.
Festivalauftritt: 2016